Welche Ängste hast du überwunden und wie?
Somnolia
Wer fromm ist muss auch politisch sein
Aarmagedon
Welche Ängste hast du überwunden und wie?
Somnolia
Wer fromm ist muss auch politisch sein
Aarmagedon
Welches „Vermächtnis“ möchtest du hinterlassen?
Die Lebenshilfe Möglichkeitsdenker: Eine Arbeitsgruppe der Lebenshilfe NRW.
„Ad Portum itur per Procellas“
Der Netphener Tisch
Die Ringparabel
Wie denkst du über kaltes Wetter?
Von Trampelböcken und Quälhölzern
„Für Ihn begannen die Raunächte am 22. Dezember.
Großmutter Friedelinde beging Ihren Geburtstag. Dieses Wiegenfest wurde, wie üblich im Klippdachsland, groß gefeiert. Die Verwandtschaft erschien vollzählig, nahe Freundinnen und Freunde waren ebenfalls geladen.
Nicht persönlich, jeder wusste um diese Feier und kam wie selbstverständlich vorbei.
Die einen zum Nachmittagskaffee, andere wiederum zum Abendessen.
Er selbst froh, der Schule für 3 Wochen entronnen zu sein.
Die Feier am Abend war gesellig, laut und verqualmt.
Wilhelm Weiß Inhaber eines alteingesessenen Unternehmens saß qualmend am Kopf der Geburtstagstafel, und beklagte jammernd die sinkende Nachfrage und sah sich kurz vor der Insolvenz.
Die übrigen Gäste waren davon unbeeindruckt, wusste doch jeder um dieses alljährliche Lamento.
Zur Insolvenz kam es nie, eher im Gegenteil….. .“
Was tust du, um dich in der Community zu engagieren?
Mein Ehrenamt
Mitglieder Versammlung der Lebenshilfe Bundesvereinigung am 15. und 16. November 2018.
Jeanne Niklas Faust (Bundes Geschäftsführerin)
Ulla Schmidt (Bundes Vorsitzende)
Armin Herzberger (ehrenamtlicher Delegierter der Lebenshilfe Lüdenscheid)
Monika Haslberger (Stellvertretende Bundes Vorsitzende)
Ehrenamt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Ehrenamt ist Bürgerrecht. Ehrenamt ist Bürgerpflicht. Ehrenamt tritt ein für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit. Ehrenamt können alle machen.
Und: Ehrenamt macht Spaß weil es allen hilft.
Bitte mitmachen!
#Lebenshilfe #LebenshilfeLuedenscheid #LebenshilfeMarburg #Ehrenamt #Demokratie ##Bürgerrechte #GegenPopulismus #Vielfalt #Toleranz
Einige wichtige Inhalte und Personen:
Ulla Schmidt Bundesvorsitzende
Die Lebenshilfe ist eine der ältesten Bürgerinitiativen. Lasst uns in diesem Sinne weiter machen. „Quo vadis Lebenshilfe“ Die Lebenshilfe als deutsche Bürgerbewegung. Die Lebenshilfe versteht sich als Bürgerrechtsbewegung. Ehrenamt ist im Vordergrund der Lebenshilfe Arbeit. Das Ehrenamt, und die Dienste und Einrichtungen sind in Einklang zu bringen. Fachliche und hauptamtliche Kompetenz sind kein Wiederspruch. BSie sollen sich gegenseitig fördern und unterstützen, damit eine quartiersbezogene Weiterentwicklung befördert wird.
Prof. Dr. Jeanne Niklas Faust Bundesgeschäftsführerin
Die Lebenshilfe ist bunt, vielfältig und so spannend wie das Leben selbst. Vielfalt ist unsere Stärke. Vielen Dank an all die Menschen die bei uns mitmachen.
Dr. Angelika Magiros Lebenshilfe Bundesvereinigung Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Angelika Magiros. Immer unterwegs für Inklusion, Bürgerrechte, und bürgerschaftliches Engagement. Und, eine liebe Kollegin mit der ich seit langer Zeit freundschaftlich verbunden bin.
Danke für alles liebe Angelika.
Was sind deine Lieblingsmarken und warum?
Keine!
Für mich ziemlicher Unsinn. Ich bin nicht in der Lage mich über ein Markenprodukt zu definieren. Warum auch? Wo ist da der Sinn? Markenprodukte haben meiner Meinung nach nur einen Aufgabe:
Durch die Bindung an eine Marke (Brand), soll Kundentreue erzeugt werden. Das steigert wohl den Profit?
Wirklich schlimm ist diese Form der Vermarktung für Kinder und Jugendliche. Bist Du nicht in der Lage ein teures Markenprodukt zu tragen, gehörst Du nicht dazu. Bist isoliert, gehörst der Gruppe der Brandträger an.
Du bist ausgegrenzt wenn Du keine teuren Markenschuhe tragen kannst. Du wirst zum Außenseiter.
Der ganze Schulhof lacht und macht sich lustig über Dich.
Das kann zu Mobbing Attacken führen. Kinder gheringverdienende Familien geraten und Abseits.
Da bleibt vielen nur eins. Stehlen um eine teure Jeans tragen zu können.
Schlimm. Eigentlich ein Skandal.
Da lobe ich mir die alten Schuluniformen. Jeder trägt die gleiche Kleidung.
Standes und Klassenunterschiede sind nicht von vornherein sichtbar.
Was sagen Sie dazu?
Gibt es ein Zitat, nach dem du dein Leben lebst oder an das du oft denkst?
Ja, sogar zwei:
Zum Hafen gelangt man durch Stürme Votum der Freimaurerloge Ludewig zur Treue im Orient zu Gießen
(Sei steht’s bemüht Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen)
Leitspruch der Aufklärung Imanuel Kant
Wo siehst du dich in zehn Jahren?
Frei nach Goethe:
„Wie willst Du wissen wo Du hin willst, wenn Du nicht weißt wo du herkommst „
Im Übrigen: Ist die Frage nicht ganz richtig gestellt. Besser wäre: Wo sehen WIR uns in 10 Jahren?
Der Mensch lebt nicht aus sich selbst. Er existiert nicht für sich alleine. Alleine mit Hedonismus werden wir nicht weiterkommen.
Das WIR ist wichtig. Nur das WIR kann auf Dauer bestehen. Zum Nutzen und Frommen aller Menschen
Wie würdest du deine Community verbessern?
Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
Rede von Erika Schmidt anlässlich des Bundeskongresses zum Thema Ehrenamt und bürgerschaftlichem Engagement bei der Lebenshilfe Bundesvereinigung in Berlin im Jahre 2016:
„Manche Menschen denken, Menschen mit Behinderungen wären ganz einfach nur dumm.
Aber Dummheit was ist das eigentlich?
Ich habe lange darüber nachgedacht.
Dann habe ich ein kurzes Gedicht geschrieben.
Das ist nicht in einfacher Sprache.
Das Gedicht ist zum weiter nachdenken gemacht.
Und zum weiter-reden.
Die „Dummheit“
Dummheit die sich als Einfalt zeigt die liebe ich.
Sie nennt den Augenblick und staunt.
Fragt nicht woher fragt nicht wohin.
Ist ohne List und ohne Arg.
Sie staunet nur.
Beim ersten Staunen schon.
Da wird sie klug.
Und ahnt es nicht.
Das war mein kleines Gedicht.
Ich hoffe Es hat Euch gefallen…. .„
Welcher Lehrer hat dich am meisten beeinflusst? Warum?
Aus der Erzählung Pudingabitur.
Meinem Religionslehrer gewidmet. Ein aufrechter Humanist RiP, leider oft verkannt und verlacht .
Was beunruhigt dich am meisten?
Liebe Facebook Leserinnen und Leser, liebe Leser*innen meines Blogs
Im Zuge der Fastenzeit habe ich meinen Facebook Konto deaktivieren!
Dafür gibt es viele Gründe.
Zum einen ist Facebook ein Lebenszeit Fresser.
Facebook bildet keine verlässlichen Informationsquellen für wirklich wichtige Dinge
Facebook trägt nicht dazu bei eine Meinungsbildung zu fördern die auf einen ehrlichen Diskurs unterschiedlicher Auffassungen ausgelegt ist.
Eher im Gegenteil:
Facebook trägt zu einer vereinfachenden einseitigen Sicht der verschiedenen Auffassungen und Haltungen bei.
Facebook trägt nicht zu einem konstruktiven Miteinander bei.
Facebook spaltet, Gruppen, Organisationen, ja sogar verwandtschaftliche und familiäre Bezüge.
Facebook trägt zu einer Barbarisierung der sprachlichen Umgangsformen bei.
Facebook wird rein kommerziell betrieben.
Nicht der Mensch, sondern der Profit steht im Vordergrund.
Daran möchte ich mich fürderhin nicht mehr beteiligen.
Wofür entscheidet Ihr euch? Ich entscheide mich für Zorn.
P.S.: Wenn Ihr weiterhin die Beiträge auf meinem Blog lesen wollt.
Einfach mal reinschauen.
Etwas alle 4 Wochen erscheint ein neuer Beitrag.
http://www.arminherzberger.com
Seid herzlich gegrüßt.