Viele Mitmenschen glauben immer noch, daß Menschen mit Einschränkungen wären dumm.

Aber Dummheit was ist das eigentlich?
Ich habe lange darüber nachgedacht.
Dann habe ich ein kurzes Gedicht geschrieben.

Das ist nicht in einfacher Sprache.

Das Gedicht ist zum weiter nachdenken gemacht.

Und zum weiter-reden.

Die „Dummheit“
Dummheit die sich als Einfalt zeigt die liebe ich.
Sie nennt den Augenblick und staunt.
Fragt nicht woher fragt nicht wohin.
Ist ohne List und ohne Arg.
Sie staunet nur.
Beim ersten Staunen schon.
Da wird sie klug.
Und ahnt es nicht.

Das war mein kleines Gedicht.
Ich hoffe Es hat Euch gefallen.

Liebe Leser.
Es hat sich viel geändert.
Vor 70 Jahren in der Nazi- Zeit.
Da wurden viele tausend Menschen mit Behinderungen ermordet.

Man sagte damals.
Das ist lebens- unwertes Leben.
Wie schrecklich ist das denn?
Wie grausam.
Wie un- menschlich.

Heute gibt es schon Projekte, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, selbst ein Ehren- Amt zu machen.
Für andere Menschen.
Damit es ihnen besser geht.
Ich finde das richtig Klasse.

Das Ehren- Amt ist ganz wichtig für alle.
Eine Behinderung ist kein Grund.
Da nicht mit zu machen.
Hier geht es nämlich um echte Teilhabe.
Man kann auch Inklusion dazu sagen.

Für die Mit- Bürger etwas tun.

Sich als Bürgerin und Bürger für die Gesellschaft einsetzen.

Mir geht es um Bürger- Rechte.

Das ist Martin Luther King. Er war ein Bürger- Rechtler. Er kämpfte für die Rechte von Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Er ist deswegen ermordet worden. Er ist ein Vorbild. 


Bürger- Rechte.
Was heißt das?
Menschen mit Einschränkungen sind selbstbewusste Bürger geworden.

  • Alle Menschen machen mit.
  • Alle Menschen gestalten mit.
  • Alle Menschen entwickeln mit.
  • Alle Menschen verändern etwas

Das ist Teilhabe an der Demokratie.

Es gibt schon einige Projekte bei der Lebenshilfe Lüdenscheid bei der Lebenshilfe NRW und bei der Lebenshilfe Marburg.
Diese Projekte treten für die Bürger- Rechte ein.

Da arbeiten schon viele Personen mit.
Alle sind Ehrenamtler.
Es sind Menschen mit Einschränkungen.
Und Menschen ohne Einschränkungen. Das ist auch egal.
Alle arbeiten mit.
Ich bin auch dabei.

Wir haben schon viele wichtige Dinge gemacht.
Darauf können wir alle nicht verzichten.

Wir fordern für alle Menschen
  • Mit- menschlichkeit.
  • Verantwortlichkeit.
  • Gerechtigkeit.

Jetzt sind wir bei den Grund-Rechten gelandet:
  • Beim Recht auf Versammlungs- Freiheit.
  • Beim Recht auf Vereinigungs- Freiheit.
  • Das Recht auf Ehrenamt.

Ehrenamt ist ein wichtiger Baustein für unsere Gesellschaft.

Hier geht es um die wichtigsten Ziele der Menschheit:
  • Um Frieden.
  • Um Freiheit.
  • Um ein gutes Leben für alle Menschen.
  • Um Sicherheit für alle Menschen.
  • Um Gerechtigkeit für alle Menschen

Ehren- Amt Das ist für uns:
  • Die wichtigsten menschlichen Werte zu bewahren.
  • Die Gemeinschaft für alle Menschen.
  • Die Fürsorge für alle Menschen.
  • Die Hilfs-Bereitschaft für alle Menschen. Die Hilfe brauchen.

Alle Menschen haben das Recht.
  • Das ganze Leben lang zu lernen.
  • Wir haben alle die gleichen Rechte.
  • Wir haben alle die gleichen Pflichten.

Alle Menschen dieser Welt sollen:
Ihre Zeit.
Und ihr Können einsetzen.
Sie sollenehrenamtlich arbeiten dürfen.
Damit es uns allen ein wenig besser geht.

Wir haben uns noch etwas überlegt. Bürger sein bedeutet:
  • Sich helfen lassen.
  • Sich selbst helfen.
  • Anderen helfen.

Ich will zum Schluss noch einmal sagen.
Wir:
  • Die Mitglieder.
  • Die Mitarbeiter.
  • Die Freunde.
  • Die Förderer der Lebenshilfe.
  • Wir arbeiten mit.
  • Bei den Menschen- Rechten.
  • Und bei den Bürger- Rechten.

Ganz genau darum geht es uns:
Alle Menschen egal ob mit oder ohne Einschränkungen.
Alle Menschen haben das Recht auf Ehrenamt für unsere Gesellschaft
Darum geht es uns.
Das ist uns wichtig.

5 Gedanken zu “Warum Ehrenamt so wichtig ist

  1. Guten Tag

    Mit den eigenen Behinderungen, nicht gegen sie; in diesem Sinne, wird der Zugang zur Beeinträchtigung, die Hilfe zur Selbsthilfe dem anderen, nicht der Deutung des Betreuenden unterliegen.

    Herzliche Grüsse
    Hans Gamma

    Gefällt 1 Person

    1. Danke.
      Sie haben vollkommen Recht.
      Weitere Beiträge zum Thema Inklusion, zu Bürgerrechten zu Menschenrechten, zu bürgerschaftlichem Engagement auf meinem Blog.
      Gerne bereit zur Diskussion mit Ihnen.
      Liebe Grüße
      Armin Herzberger

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s