Mein Ehrenamt
Mitglieder Versammlung der Lebenshilfe Bundesvereinigung am 15. und 16. November 2018.
Jeanne Niklas Faust (Bundes Geschäftsführerin)
Ulla Schmidt (Bundes Vorsitzende)
Armin Herzberger (ehrenamtlicher Delegierter der Lebenshilfe Lüdenscheid)
Monika Haslberger (Stellvertretende Bundes Vorsitzende)
Ehrenamt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Demokratie. Ehrenamt ist Bürgerrecht. Ehrenamt ist Bürgerpflicht. Ehrenamt tritt ein für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Mitmenschlichkeit. Ehrenamt können alle machen.
Und: Ehrenamt macht Spaß weil es allen hilft.
Bitte mitmachen!
#Lebenshilfe #LebenshilfeLuedenscheid #LebenshilfeMarburg #Ehrenamt #Demokratie ##Bürgerrechte #GegenPopulismus #Vielfalt #Toleranz
Einige wichtige Inhalte und Personen:

Die Lebenshilfe ist eine der ältesten Bürgerinitiativen. Lasst uns in diesem Sinne weiter machen. „Quo vadis Lebenshilfe“ Die Lebenshilfe als deutsche Bürgerbewegung. Die Lebenshilfe versteht sich als Bürgerrechtsbewegung. Ehrenamt ist im Vordergrund der Lebenshilfe Arbeit. Das Ehrenamt, und die Dienste und Einrichtungen sind in Einklang zu bringen. Fachliche und hauptamtliche Kompetenz sind kein Wiederspruch. BSie sollen sich gegenseitig fördern und unterstützen, damit eine quartiersbezogene Weiterentwicklung befördert wird.

Die Lebenshilfe ist bunt, vielfältig und so spannend wie das Leben selbst. Vielfalt ist unsere Stärke. Vielen Dank an all die Menschen die bei uns mitmachen.

Dr. Angelika Magiros. Immer unterwegs für Inklusion, Bürgerrechte, und bürgerschaftliches Engagement. Und, eine liebe Kollegin mit der ich seit langer Zeit freundschaftlich verbunden bin.
Danke für alles liebe Angelika.
Tolle Seite:-) wird weiter empfohlen:-)
Danke!
LG
Nicole Preuss
LikeGefällt 1 Person